NEWS   NEWS  NEWS

Die Zeckensaison hat wieder begonnen!

Wir informieren Sie gerne zur Vorbeuge & sicheren Entfernen von Zecken.

Unsere Leistungen im Überblick

VORSORGEUNTERSUCHUNGEN Prophylaxe/Vorsorge
Diese beginnt bereits beim Welpen. Hier wird insbesondere auf parasitäre Probleme, vererbte Krankheiten und Entwicklungsstörungen geachtet.
Eine Reihe von Krankheiten zeigt erst im fortgeschrittenen Stadium erkennbare Symptome. Gerade in der Anfangsphase wären sie meist jedoch leichter zu erkennen und schneller zu heilen.
Daher ist es insbesondere bei älteren Tieren wichtig, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen durchführen zu lassen.
Besonders häufig auftretende Krankheiten bei älteren Tieren sind:
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Erkrankungen von Augen und Zähnen
Erkrankungen der Gelenke
Hormonelle Erkrankungen
Krankheiten der Leber, Niere und Blase
Erkrankungen der Geschlechtsorgane
Tumoren


Wie häufig sollen Check-ups gemacht werden?
Grundsätzlich empfehlenswert ist 1x jährlich, bei älteren Tieren (Hunde je nach Rasse 6.-8. Lebensjahr, Katzen mit ca. 7-8 Jahren) ist dies 2x jährlich anzuraten.

Was soll alles untersucht werden?
Neben einer eingehenden klinischen Untersuchung sollte eine Blut- und Harnuntersuchung sowie zur Abklärung von Herz- Lungenerkrankungen Röntgen und eventuell ein EKG durchgeführt werden.

Es gibt gewisse „Alarmsignale“, bei denen Sie umgehend einen Tierarzt aufsuchen sollten:
Abmagerung/Gewichtszunahme
Änderungen im Fress- oder Trinkverhalten
Mattigkeit, Aktivitätsverlust, Ruhelosigkeit
Hautveränderungen, Juckreiz
Probleme bei Absatz von Kot oder Urin
Husten, Kurzatmigkeit
Gangunsicherheit, Lähmungen

Empfehlenswert sind Vorsorgeuntersuchungen natürlich auch vor Operationen und nach Auslandsreisen.

NEWS   NEWS  NEWS

Die Zeckensaison hat wieder begonnen!

Wir informieren Sie gerne zur Vorbeuge & sicheren Entfernen von Zecken.